zeb User Days 2025

Ein großer blauer Ball in einer Stadt

Was sind die User Days?

Die zeb User Days sind eine zentrale Veranstaltung für unsere Kunden und Partner aus der Finanzindustrie, die jedes Jahr im Herbst stattfindet. Im Fokus steht der Austausch zwischen Usern der zeb.control-Software und unseren Expertinnen und Experten. Unser Ziel ist es, nicht nur einen Überblick über die neuesten Entwicklungen unserer Softwarelösungen zu bieten, sondern auch einen aktiven Dialog zu ermöglichen. Unsere Kunden haben so die Möglichkeit, zukünftige Produktentwicklungen zu beeinflussen und ihre Anforderungen direkt in den Entwicklungsprozess einfließen zu lassen. Neben spannenden Fachvorträgen, praxisorientierten Anwendervorträgen und einem tiefen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Trends der Finanzbranche bieten die User Days einen idealen Rahmen für Networking und den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden. Denn nur im Dialog mit unseren Kunden können wir sicherstellen, dass unsere Softwarelösungen den wachsenden Anforderungen gerecht werden.

In diesem Jahr fanden die User Days am 16. und 17. September in unserem zeb-Lab in Münster statt. Rund 40 teilnehmende Repräsentanten unserer Kunden aus der Bankenbranche folgten unserer Einladung und traten mit uns in einen spannenden Dialog.

Ein Rückblick auf Tag 1 – Produktstrategie 

Der erste Veranstaltungstag startete am Dienstag, den 16. September, mit einem gemeinsamen Come together bei einem kleinen Imbiss, bevor Frank Kathage die Teilnehmenden offiziell begrüßte und einen Ausblick auf die Produktstrategie von zeb.control für die Jahre 2026 bis 2028 gab. Im Anschluss stand mit ALM Next ein zentrales Thema der diesjährigen User Days auf dem Programm. David Benz und Dr. Philipp Leser-Wolf zeigten, welche Meilensteine bereits erreicht wurden und welche Weiterentwicklungen anstehen.

Nach einer kurzen Pause mit Gelegenheit zum Austausch folgte ein Deep Dive in branchenspezifische Editionen von zeb.control. Dabei beleuchteten David Benz, Alexander Rubach und Timo Franke insbesondere die Anforderungen von Leasinggesellschaften, Captives und Bausparkassen. Zum Abschluss des Tages präsentierte Patrick Wolff in einem Anwendervortrag der LBS NordWest den Weg des Instituts hin zu zeb.control ALM Next. Den stimmungsvollen Ausklang bildete eine gemeinsame Abendveranstaltung auf der zeb-Dachterrasse mit reichlich Gelegenheit zum Networking.

Abendveranstaltung und gemeinsames Kochen

Ein Blick auf Tag 2 – neue Entwicklungen

Der zweite Veranstaltungstag begann am Mittwochmorgen mit einem thematischen Auftakt zu Software as a Service, in dem Ferdinand Davertzhofen den bisherigen Weg und die Perspektiven für die kommenden Jahre skizzierte. Im Anschluss zeigte Marc Räkers anhand des Kreditrisikos, wie die integrierte Risikotragfähigkeit mit ALM Next künftig ausgestaltet werden kann. Ein Highlight des Vormittags war der Anwendervortrag der Nord/LB: Marcel Monien berichtete praxisnah über die Modernisierung der Banksteuerung. Danach standen gleich zwei Sessions zum Thema Datenmanagement auf der Agenda: Thomas Rensing stellte den neuen zeb.control FSDM Adapter vor, während Ferdinand Davertzhofen die Neuentwicklung des zeb.control Financial Data Model präsentierte. Im Anschluss gaben Dr. Nils Dabrock und Detlev Ahrens einen Einblick in zeb.control Accounting Next und erläuterten die neuen Möglichkeiten im Dynamic Risk Management. Zum Abschluss zeigte Johanna Segtrop im Rahmen des zeb.regulatoryHub, wie KI und neue Workflowfunktionen künftig in der Steuerung eingesetzt werden können. Mit einem abschließenden Resümee und einem Snack to go für die Teilnehmenden endeten die zeb User Days 2025.

Anwendervortrag der Nord/LB von Marcel Monien

Sprechen Sie uns gerne an

a man in a suit and tie

Dr. Eric Tobias Henn

Senior Manager

Frank Kathage zeb.control

Frank Kathage

Senior Manager